🏥 Das spanische Gesundheitssystem – Leistungen & Unterschiede auf einen Blick
Spanien verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Gesundheitssystem – das „Sistema Nacional de Salud (SNS)“. Es bietet für die Bevölkerung und für registrierte Ausländer eine kostenlose oder stark subventionierte medizinische Versorgung, finanziert durch Steuern und Sozialabgaben.
📋 Welche Leistungen sind im spanischen System enthalten?
Bereich | Leistungen des SNS |
---|---|
Haus- & Facharztbesuche | ✔ kostenlos nach Terminvereinbarung im örtlichen Gesundheitszentrum |
Ambulante Versorgung | ✔ z. B. bei kleineren Operationen, Diagnostik, Überweisungen |
Krankenhaus & Notfallversorgung | ✔ stationäre Aufnahme & Notfälle inklusive |
Geburtshilfe & Schwangerschaft | ✔ Betreuung durch Hebammen & Gynäkologen |
Kinder- & Jugendmedizin | ✔ Impfungen, Vorsorge, schulärztliche Betreuung |
Psychologische Betreuung | ✔ begrenzt möglich, teils mit Wartezeit |
Zahnbehandlung | ✘ meist nur Grundversorgung für Kinder |
Medikamente | ✔ teils kostenfrei, teils Zuzahlung (abhängig von Einkommen & Alter) |
✅ Vorteile des spanischen Gesundheitssystems
- Flächendeckende Grundversorgung über Gesundheitszentren („centros de salud“)
- Kostenlose Behandlungen für registrierte Versicherte
- Recht auf Behandlung auch für EU-Bürger mit S1 oder EHIC
- Gute Notfallversorgung rund um die Uhr („urgencias“)
❗ Unterschiede zur deutschen Gesundheitsversorgung
Thema | Spanien | Deutschland |
---|---|---|
Arztwahl | Fester Hausarzt im Zentrum | freie Arztwahl |
Sprache | Behandlungen meist auf Spanisch | Deutsch |
Wartezeiten | teils lang bei Fachärzten | i. d. R. schneller (privat oder GKV) |
Zahnarzt | kaum enthalten | Grundversorgung durch GKV |
Rücktransport | nicht enthalten | nicht durch GKV abgedeckt |
🧾 Zugang zum öffentlichen Gesundheitssystem
Sie haben Anspruch auf kostenlose Leistungen, wenn Sie:
- Arbeitnehmer oder Selbstständiger in Spanien sind
- Rentner mit S1-Formular aus Deutschland sind
- Angehöriger eines Versicherten (z. B. Ehepartner, Kind) sind
- Eine gültige EHIC-Karte (z. B. bei Urlaub) besitzen
🛠️ Empfohlene Ergänzungen zum öffentlichen System
Viele Menschen in Spanien entscheiden sich für eine private Zusatzversicherung, um:
- Wartezeiten zu vermeiden
- Privatkliniken zu nutzen
- Zahnersatz oder Rücktransport abzusichern
- Zugang zu mehrsprachigen Ärzten zu erhalten
➡️ Mehr zur privaten Krankenversicherung erfahren
📥 Checkliste: Was deckt das öffentliche System ab?
✔️ Bin ich über Seguridad Social abgesichert?
✔️ Reicht mir die Grundversorgung oder brauche ich mehr?
✔️ Ist eine private Ergänzung für Zahnarzt & Komfort sinnvoll?
✔️ Möchte ich freie Arztwahl oder schnelle Terminvergabe?
📄 Jetzt Checkliste als PDF herunterladen
📞 Noch Fragen? Wir helfen weiter
Nutzen Sie unser Kontaktformular oder fordern Sie über den Tarifrechner ein individuelles Angebot für eine Zusatzabsicherung an – kostenlos und unverbindlich.
Mehr zum Auswandern nach Spanien gibt es hier: https://spanienauswandern.com