Was tun bei Krankheit in Spanien

🤒 Was tun bei Krankheit in Spanien? – Ihre Erste-Hilfe-Orientierung

Ob im Urlaub, während eines Langzeitaufenthalts oder als Resident – eine plötzliche Krankheit oder ein Unfall kann jederzeit passieren.
Damit Sie im Ernstfall wissen, was zu tun ist, finden Sie hier eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie die medizinische Versorgung in Spanien funktioniert – je nachdem, ob Sie gesetzlich, privat oder gar nicht versichert sind.

🏥 1. Erster Schritt: Wo finde ich medizinische Hilfe?

SituationAnlaufstelle
Leichte BeschwerdenHausarzt im örtlichen Gesundheitszentrum (Centro de Salud)
Akute SchmerzenNotfallaufnahme im nächsten Krankenhaus („Urgencias“)
Privat versichertDirekt zu einem Vertragspartner oder Privatklinik gehen
Urlauber mit EHIC-KarteHausarzt oder Notfallversorgung über das öffentliche System

💡 Tipp: Bringen Sie immer Ausweis, Gesundheitskarte und Versicherungsnachweis (S1, EHIC oder Police) mit.

💬 2. Arztbesuch – Was muss ich wissen?

  • In Spanien gibt es feste Gesundheitszentren nach Wohnort – hier arbeiten Allgemeinmediziner & Kinderärzte
  • Fachärzte benötigen Überweisung vom Hausarzt (außer privat versichert)
  • In privaten Kliniken & Praxen können Sie direkt Termine vereinbaren
  • Die meisten öffentlichen Ärzte sprechen nur Spanisch – bei Bedarf Dolmetscher mitnehmen

💊 3. Apotheke & Medikamente

  • Viele Medikamente gibt es ohne Rezept, z. B. Schmerzmittel, Salben, Erkältungsmittel
  • Für verschreibungspflichtige Medikamente brauchen Sie ein spanisches Rezept
  • Gesetzlich Versicherte zahlen je nach Einkommen und Alter zwischen 0 % und 60 % zu
  • Privatversicherte erhalten Kosten ggf. erstattet, je nach Tarif

🚑 4. Was tun im Notfall?

  • 📞 Notrufnummer in Spanien: 112 (für medizinische, Feuerwehr- oder Polizeinotfälle)
  • Direkt ins nächstgelegene Krankenhaus mit Notaufnahme (Urgencias)
  • In touristischen Regionen oft auch Notfallzentren mit mehrsprachigem Personal

💡 Tipp: Notieren Sie sich vorab eine Notfallliste mit nächstgelegenen Kliniken, Versicherungsnummern und Kontaktpersonen.

🧾 5. Abrechnung & Erstattung

VersicherungstypVorgehen
Gesetzlich mit S1Keine Zahlung nötig, direkt über Seguridad Social
EHIC (EU-Karte, Urlauber)Je nach Fall kostenlos oder mit Eigenbeteiligung
Privat versichertBehandlung meist gegen Vorkasse – später Erstattung möglich
Nicht versichertBehandlung muss komplett privat bezahlt werden

📋 Checkliste: Im Krankheitsfall vorbereitet sein

✔️ Habe ich alle Dokumente dabei (EHIC, S1, Versicherungspolice)?
✔️ Weiß ich, wo das nächste Centro de Salud oder Krankenhaus ist?
✔️ Benötige ich Dolmetscherhilfe oder einen deutschsprachigen Arzt?
✔️ Habe ich meine Medikamente oder Rezepte griffbereit?
✔️ Kenne ich die Notrufnummer 112?

📄 Jetzt Checkliste als PDF herunterladen

Als besondere Leistung haben wir für Sie noch ein Notfallblatt mit den wichtigsten Kontakten und übersetzungshilfen für Sie als Download

📄 Notfallblatt_Spanien_Kontakte_Uebersetzungshilfen

📞 Noch Fragen zur Absicherung bei Krankheit in Spanien?

Gerne helfen wir Ihnen dabei, die richtige Versicherung oder Zusatzabsicherung zu finden – damit Sie im Ernstfall bestens vorbereitet sind.

➡️ Zum Tarifrechner für ein individuelles Angebot

krankenkassenvergleich spanien
Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Funktionen bereitzustellen, Inhalte zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, willigen Sie ein, dass wir auch Daten zu Affiliate-Zwecken und für externe Partner verarbeiten.